Schneekugel-Bild

Was? Das Wort Schneekugelbild gibt es nicht? Komisch, denn ein Schneekugelbild gibt es schon… Ich hatte diese Idee mal wo gesehen und ich habe sie über eine lange Zeit mit mir rumgetragen. Bis heute… da habe ich mich dran gemacht und dieses Bild nachgebaut!

Was ist an Weihnachten wichtiger, als eine Familie und ein Zuhause!? All  die aufkommenden Gefühle kann man jetzt in eine sichere Kugel verpacken und den Weihnachtsgedanken (nach einem so herausforderndem Jahr) in eine Halbkugel stecken. Das kannst du für dich und deine Familie machen, aber das Schönste: man kann es jemandem schenken.

Und so geht´s

Schwierigkeitsgrad: 2

1 echt easy, 2 bissi schwerer, 3 mittel, 4 für Geübte, 5 Talent gefordert

Beginne damit, den Rahmen mit dem Passepartout  und dem Glas aus dem Rahmen zu nehmen. Als nächstes machen wir den  Hintergrund der Schneekugel. Lege also die Halbkugel auf dein Papier auf (ich habe ein spezielles, sehr glänzendes verwendet) und zeichne den Umriss ab. Zeichne den Umriss am besten auf der Rückseite des Papiers, dann sieht man die Linien besser. Danach schneidest du ihn aus.

Bestreiche die Rückseite des Hintergrundes mit Bastelkleber und klebe ihn so auf dein Bild, dass er mittig auf dem Rahemkarton sitzt und noch genug Platz für die Schrift unterhalb ist.

Klebe danach den Schriftzug unter die kreisrunde Fläche. Du kannst aber auch eine Schrift aufstempeln oder sie selber malen. Sehr hübsch sind auch die geografischen Koordinaten unter dem Bild. Am besten du siehst da unter Google Maps nach.

Jetzt fügst du den Rahmen wieder zusammen. Das Glas, das Papier mit dem Hintergrund und dem Schriftzug, danach die Rückwand.

Jetzt geht es mit der Kugel und dem 3D Effekt weiter. Klebe zuerst die Miniaturen auf. Dazu klebst du das Haus mittig in den Kreis und rechts und links daneben die kleinen Bäume. Das hält mit dem Heisskleber ganz gut.

Wenn alles gut klebt, streust du etwas  Kunstschnee direkt auf das Motiv. Achte darauf, dass der Schnee nicht über den Hintergrund des Bildes fällt.

Ehe du die Halbkugel aufklebst, ziehe noch ein Bändchen durch die Aufhängung und mach eine Schleife. An die Enden kannst du kleine Kugeln kleben oder es abschneiden und verknoten.

Ich habe mehrere Möglichkeiten ausprobiert, die Halbkugel auf das Glas zu kleben. Wirklich erfolgreich war ich nur mit der Variante den Heisskleber direkt auf dem Bild (Glas) aufzubringen. Dazu habe ich den Rand des dunklen Hintergrundes nachgezogen. Dann legst du die Halbkugel in den noch weichen Kleberand.

Wenn es dir lieber ist, kann du den Kleber auch direkt auf die Ränder der Halbkugel auftragen, du musst nur in beiden  Fällen schnell arbeiten, weil der Kleber rasch auftrocknet. Sollte es dir beim ersten Mal nicht gelingen ist das auch kein Problem. Die Klebereste lassen sich leicht entfernen und du beginnst eben noch mal.

Ich hoffe, ich konnte dich wieder ein wenig inspirieren. Wenn dir die Idee gefällt oder du Fragen zu diesem DIY hast, kannst du unten ins Kommentarfeld schreiben. Ich freu mich immer über Post!

Und natürlich gibt es noch mehr Ideen von mir regelmässig auf Instagram und Facebook.

Viel Freude beim Weltverschönern!

PS: Das Weltverschönerin Buch gibt es im Handel mit über 240 Seiten basteln, kreativ sein und Verschönern von deinem Zuhause Das Buch gibts hier: Weltverschönerin – das Buch

By |2022-11-28T11:20:44+00:00November 27th, 2022|Machen|0 Comments

Kommentar schreiben