Herbst-Zuhause

Hilft ja nix – Der Herbst ist in unserer Gegend eingezogen und es geht wieder zurück ins Haus. Lasst ihn uns willkommen heissen und dem Herbst ein Zuhause geben.

Ein Haus ist ein schönes Symbol, besonders in den kälteren Jahreszeiten. Lichterhäuser, Häuser aus Ton oder Keramik schmücken unsere Tische. Aber warum nicht mal einen Getränkekarton umfunktionieren? Hinter diesen hübschen Häusern wurde mal Hafermilch aufbewahrt… wer hätte das gedacht?

zu Beginn

musst du mal die Milch austrinken. Natürlich funktioniert das auch mit Getränkekartons aus Fruchtsäften, Eistee oder Gemüsesäften. Das Tetrapak wird ausgewaschen und dann lässt du es trocknen.

Vorbereitung

Öffne die oberen Laschen des Tetrapaks und schneide es knapp unterhalb des Ausgusses ab.

Um die Beschichtung zu lösen kannst du das Tetrapak knubbeln und kneten. An der Naht kannst du versuchen mit einem Fingernagel diese oberste Schichte zu lösen. Ziehe nach und nach die Beschichtung ab, sodass der Karton zum Vorschein kommt. Manche Tetrapaks lassen sich sehr leicht bearbeiten, manche brauchen mehr „Zuwendung“.

So wird es ein Haus

Um zwei unterschiedlich grosse Häuser zu bekommen, habe ich ein Tretrapak um 5 cm gekürzt. Danach werden die vier Kanten  5 cm tief vertikal eingeschnitten. Die Seitenteile werden horizontal weggeschnitten. Um die Hausform zu erhalten, wird an der Rückseite von der eingeschnittenen Seite bis zum oberen Punkt der Naht des Tetrapaks ein schräger Schnitt gemacht, sodass ein Dachgiebel entsteht. Ich habe mir dann an der Vorderseite geholfen und die abgeschnittenen Stücke als Vorlage für die Vorderseite verwendet.

Da das Tetrapak jetzt wenig instabil ist, musst du für jede Seite  der Häuser ein Stück aus Karton zuschneiden. Ich habe einen einfachen Karton vom Katzenfutter verwendet. Hier kannst du gut Kartonreste verwenden! Danach klebst du die Kartons an der Innenseite des Tetrapaks fest. Ich habe dazu simplen Bastelkleber verwendet.

Damit die Häuser auch einen Hauscharakter bekommen, werden sie mit Strukturpaste eingestrichen. Strukturpaste gibt es im Bastelladen, online oder in der Küche. Ja, richtig gelesen! In der Küche! Du kannst eine tolle Strukturpaste auch selbst herstellen.  Das geht ganz einfach mit Arylfarbe (Malfarbe) und Backpulver. Mische beides auf einem Teller an und verteile es auf dem Tetrapak mit einer kleinen Spachtel oder einem Löffel.

So geht Schablone

Mit Hilfe einer Schablone kannst du nach dem Trocknen der Strukturpaste die Buchstaben mit Acrylfarbe auftragen. Auf dem grösseren Tetrapak werden die Buchstaben von oben nach unten auf der Vorderseite aufgetragen. Im Schriftzug HOME ersetzt das O später ein Kränzchen aus Erika. Das selbe gilt für das kleine Häuschen, nur wird jeder Buchstabe auf einer eigenen „Hauswand“ angebracht.

TIPP: Für Schablonentechnik eigenen sich Stupfpinsel oder Schwämme. Die Farbe beim Schablonieren darf nicht zu feucht sein, damit die Farbe nicht unter die Schablone rinnt. Am besten, du wischt das Zuviel an Farbe auf einer Küchenrolle ab, bevor du die Buchstaben schablonierst.

Wie schon erwähnt, wird das „O“ durch einen Kranz ersetzt. Forme mit einem Stück Blumendraht einen Ring in der Grösse der Buchstaben und wickle einige Erika-Zweige um den Draht. Fixiere die Zeige ebenfalls mit Draht. Danach klebst du den Kranz mit Heisskleber auf.

Abschliessend…

schneidest du noch die Dächer aus Kartons zu. Gib auf das Originalmass einen Zentimeter dazu, damit du sie gut ankleben kannst. Zuvor werden die Kartons aber mit schwarzer Farbe angemalt. Ich habe schwarzen Lack verwendet, weil er da war. Du kannst aber auch Acrylfarbe verwenden. Wer möchte, kann das Dach auch bekleben! Die Dach-Kartons habe ich mit Heißkleber am Tetrapak befestigt. Fertig!

Schön machen sich diese Häuser zwischen Kerzen oder Lichterketten als Tischdeko! Oder? Was meinst du, wo würden diese  Häuser hinpassen? Schreibe es mir doch als Kommentar! Ich freu mich immer über Post!

Mehr Ideen gibt es wöchentlich auf Instagram oder Facebook.

By |2022-09-27T22:46:31+00:00September 28th, 2022|Machen|6 Comments

6 Comments

  1. Ellena 3. Oktober 2022 at 13:17 - Reply

    LIEBS! Geniales diy Haus mit sehr guter Anleitung. ♥️

  2. Birgit von Tischlein deck dich 4. Oktober 2022 at 17:56 - Reply

    Deine Häuschen sind wunderschön und haben mich inspiriert! Danke für’s Zeigen. Liebe Grüße Birgit

    • Monica Weinzettl 5. Oktober 2022 at 22:37 - Reply

      oh das freut mich sehr, liebe Birgit!
      Das eine oder andere Häuschen würde sicher toll zu deiner tollen Tischdeko passen!
      liebe Grüsse Monica

      PS: An alle: Birgit macht wunderschöne und kreative Tischdekoration!

  3. Ingrid 23. Oktober 2022 at 19:47 - Reply

    Die Häuser sind so schön. Die möchte ich auch gern machen…

    • Monica Weinzettl 24. Oktober 2022 at 20:26 - Reply

      Liebe Ingrid,
      das freut mich sehr, wenn dir die Häuschen so gut gefallen, dass du sie nachmachen möchtest. Falls du Fragen hast, melde dich gerne!
      liebe Grüsse Monica

Kommentar schreiben