Gesehen habe ich diese Lichter schon vor einiger Zeit zum ersten Mal. Die Idee des Nachbasteln dieser Lichtquelle war da, jedoch die Zeit fehlte. Vor Monaten habe ich sie dann gegossen, um sie in ihrer grauen Schlichtheit im hintersten Eck der Werkstatt zu verstecken, denn so war sie einfach langweilig und hat meine kleine Welt nicht verschönert. Dann kam ich auf die Idee, sie mit Blumen zu verzieren. Ob sie jetzt schöner ist, liegt im Auge des Betrachters, aber ich mag sie jetzt.

Viel ist nicht nötig für das Grundgerüst, also für die beiden Halbkugeln. Als Gießform habe ich eine Plastikchristbaumkugel verwendet, also eine, die sich öffnen lässt. Solche Dinger werden gerne zum Befüllen verwendet. Das Glas zwischen den Halbkugeln ist ein Sugoglas. Zum Leuchten bringt das ganze eine batteriebetriebene Lichterkette. Für dieses DIY brauchst du ein wenig Geduld, denn in dieser Grösse ist das jede Menge Beton, die da trocknen muss!
Und so geht´s

Schwierigkeitsgrad: 2
1 echt easy, 2 bissi schwerer, 3 mittel, 4 für Geübte, 5 Talent gefordert

Bedecke die Öffnung des Glases mit ausreichend Frischhaltefolie und fixiere sie mit dem Gummiring. Dann klebst du das Glas mit der Öffnung und der Folie mittig in eine Halbschale.

Öle deine From mit Speiseöl ein, damit du später keine Probleme hast, den Beton aus der Halbschale zu bekommen. Danach rührst du den Beton nach Vorgabe mit Wasser an. Stelle die Halbkugel in eine Kleberolle, dann steht sie stabil und fülle den Beton bis etwa 1 cm unter dem Rand der Plastikform. Leider kann ich dir hier keine Mengenangaben machen, da ich deine Kugel- und Glasgrösse nicht kenne. Ich habe etwa 3 Kilo Beton verwendet.

Jetzt kommt die erste Herausforderung. Nämlich warten, bis das Ding getrocknet ist. Lass es einfach über Nacht stehen, dann kannst du am nächsten Morgen versuchen, die Form zu entfernen. Bei mir ging es leider nur mit leichter Gewalteinwirkung. Danach lässt du die Halbkugel nachtrocknen, du kannst aber schon weiter basteln. Mach die selbe Menge Beton nochmal an und fette auch die zweite Hälfte der Kugel ein.

Fülle wieder den Beton ein und lege die beiden Holzleisten als Abstandhalter auf die Ränder der Kugel. Danach legst du die bereits gegossene Halbkugel mit dem Glas voran in den frischen Beton auf die Holzleisten auf.

Die zweite Herausforderung der Trocknung steht nun an. Geh einfach wieder schlafen und entferne die Leisten und die Plastikugel am nächsten Tag. Dann kannst du auch schon die Frischhaltefolie an der Glasöffnung entfernen und – wenn du ein puristischer Mensch bist – bereits eine Lichterkette einfädeln und deine Lampe bestaunen.

Während der letzten Wochen habe ich immer wieder ein wenig Raysin angemacht und die kleinen Blumen gegossen. Die Formen bekommst du online, ich habe sie von einer Freundin geschenkt bekommen. Raysin trocknet zwar viel schneller als Beton und es sind auch nur kleine Stücke, dennoch brauchst du wiedermal Geduld, bis du soviel Blüten gegossen hast, dass sie die Oberfläche bedecken.
Übrigens: Raysin kannst du auch einfärben, es müssen also nicht wie bei mir, weiße Blumen sein!

Die Blumen habe ich mit Montagekleber angeklebt. Jetzt solltest du die Kugel nur mehr an den Innenseiten der Kugel angreifen, damit keine Blume abbricht. Die Lichterkette fehlt noch und dann ist es gut! Die Welt ist wieder schön!
Mehr Deko und ganz viel Upcyclingideen findest du auf meinen Accounts von Instagram, Facebook oder Pinterest!
Kommentar schreiben