Laternen gehören zum Sommer wie Grillen und Gartenparties. Sie machen Stimmung und sind ganz schnell herzustellen und niemand muss nähen!

Für dieses DIY brauchst du Altes und Neues. Vielleicht hast du die meisten Utensilien bereits zu Hause! Ich habe zwei Laternen aus einer alten weißen Bluse gemacht, die mir nicht mehr gepasst hat. Du kannst aber auch ganz viele Farben verwenden und alle möglichen Kleidungsstücke opfern. Für diese Laternen gilt: Erlaubt ist, was gefällt.
Und so geht´s

Schwierigkeitsgrad: 1
1 echt easy, 2 bissi schwerer, 3 mittel, 4 für Geübte, 5 Talent gefordert
Lege den Stickrahmen auf das Stück Karton und ziehe mit einem Bleistift am äusseren Ring die Aussenseite und am inneren Ring die Innenseite nach.

Jetzt schneidest du den Karton an der äusseren Linien aus und schneidest bis zum inneren Ring kleine Dreiecke aus.

Biege die kleinen Laschen nach oben und bringe den Karton an die Innenseite des kleineren Ringes. Klebe die Laschen mit Heißkleber fest.

Trage Heißkleber auf den Ring auf und klebe die untere Kante des Stoffs auf den Ring. Achte darauf, dass der Stoff etwa 5 cm überlappend ist. Ich habe den Stoff erst zurecht geschnitten, nachdem ich den Ring angeklebt hatte.

Danach klebst du den oberen Ring an den Stoff. Du musst mit der selben Stoffkante wie am unteren Ring beginnen, also mit der gegenüberliegenden Ecke. Jetzt hast du einen tollen Stoffzylinder.

Klebe über beide Ringe noch einen Abschluss mit einer Borte aus Stoff oder einem anderen Stoffstück. Ich habe eine süsse Borte mit Quasten verwendet, das sieht asiatisch aus.

Um die Laterne aufhängen zu können, stichst du mit einem Stück Draht knapp unterhalb des Rings durch den Stoff. Das machst du auch an der gegenüberliegenden Seite. Die Drahtenden kannst du um den Ring oder den Draht wickeln.

Jetzt kannst du ein Teelicht auf den Kartonboden stellen (ich empfehle, das Teelicht in ein Glas zu stellen und mit Patafix zu fixieren) oder, so wie ich, eine Lichterkette in die Lampe hängen. Wickle diese einfach einmal um den Drahthenkel, damit die kleinen Lichter gut verteilt hängen können.
Viel Freude beim Nachbasteln! Und wenn du Fragen oder Tipps hast, dann bitte gerne her damit. Gleich unter dem Beitrag gibts ein Feld für deine Kommentare! Ich freu mich drauf! Du kannst mir deine Bilder auch gerne per Mail schicken: info@weltverschoenerin.com
Noch mehr Ideen findest du auf Instagram oder Facebook!
Und vergiss nie: In jeder von uns steckt eine Weltverschönerin!

Kommentar schreiben