Außen sieht es sehr nach Weihnachten aus. Das Innenleben dieser Hübschigkeit kommt aber aus dem Sommer und dem Pool… Das passt nicht zusammen? Oh doch, lest doch mal weiter…

Manchmal treffen sich Dinge in meiner Werkstatt, die nicht nur durch eine örtliche Distanz, sondern auch durch die Zeit getrennt sind. Aber, wenn sie dann einander begegnen, beginnen sie zu tanzen und verbinden sich zu etwas ganz Neuem. So geschehen mit der Poolnudel aus der Garage, die eigentlich auf den nächsten Sommer gewartet hat, einer alten Kuscheldecke und der Weihnachtsdekoration, die schon in den Startlöchern steht. Gemeinsam drehen sie sich zu einem Kranz und erwärmen jetzt von innen nach aussen unser Haus.
Winter trifft Sommer

Schwierigkeitsgrad: 1 -2
1 echt easy, 2 bissi schwerer, 3 mittel, 4 für Geübte, 5 Talent gefordert

Erst wird die Poolnudel an den Enden schräg angeschnitten, sodass sie beim Zusammenführen an den Schnittstellen wieder zusammenpassen. Das brauchst du, damit der Kranz rund wird, gleichzeitig hat man mehr Klebefläche.

Ich habe mir geholfen, indem ich erst mit einem kleinen Stück Klebeband die Schnittstellen fixiert habe, dann habe ich die Stelle öfter mit Klebeband umwickelt.

Du kannst jetzt die Poolnudel mit Stoff umwickeln. Ich habe mich für einen flauschigen Teddystoff entschieden, den ich ab und zu auch als Kuscheldecke verwendet habe. Ich habe ca 10 cm breite Streifen aus dem Stoff geschnitten.

Mit diesen Streifen wird die Poolnudel nun umwickelt. Fixiere den Stoff zu Beginn mit einer Stecknadel und wickel leicht schräg dem Kreis entlang. Mein Unterbau hat einen Durchmesser von 45 cm (am äusseren Rand gemessen) und meine Stoffstreifen haben eine Gesamtlänge von 4,20 Metern. Enden und neue Streifen habe ich immer mit Stecknadeln fixiert.

Jetzt kannst du nach Lust und Laune den Kranz dekorieren. So richtig entscheiden konnte ich mich nicht und habe mal alles mögliche ausprobiert. Für die Variante mit den Christbaumkugeln kamen Drahtstecker zum Einsatz. Naturmaterialen wie Zapfen und Zimtstangen kann man mit feinem Draht befestigen.

Aber natürlich kannst du auch hübsche Deko in den Kranz stellen. Falls sie nicht hält, klebe sie leicht mit dem Heisskleber fest. Ach ja und natürlich die Lichterkette, die darf nicht fehlen! Und nach Weihnachten, kann das hübsche Stück wieder umdekoriert werden und erste Frühlingsblümchen könnten den Kranz schmücken. Dieses Stück kann dich noch länger begleiten, wenn du das willst.
Lass mich doch wissen, ob dir diese Idee gefällt und schreib gerne ein Kommentar unter den Beitrag. Schönen Advent!
Deine Weltverschönerin
Tägliche Inspiration gibts auf Instagram und mehrmals wöchentlich auf Facebook.

Hallo ,habe die Seite erst jetzt gesehen und ich finde sie Super.
Der Adventkranz mit Poolnudel ist genial,deinen Rosenkranz habe ich im Fernsehen gesehen und gleich nach gebastelt,alle finden in wunderschön.Danke werde weiterhin deine Seite besuchen
Oh, wie schön, liebe Heli. Vielen Dank für deine lieben Worte! Toll, dass du auch schon etwas nachbastelst! Und noch schöner, dass Du dran bleibst! Alles Liebe Monica